Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung:
- ROB 25 - Lutz Laschewski & Widar Wendt (Hrsg.): Die Zukunft der Landwirtschaft als dialogisches Verfahren (2015)
- ROB 24 - Gerald Braun: Zukunftsregion Mecklenburg-Vorpommern? (2013)
- ROB 23 - Gerald Braun: Die Dritte Welt in der Weltgesellschaft (2012)
- ROB 22 - Gerald Braun: Entrepreneurship and Regional Development (2011)
- ROB 21 - Gerald Braun: Wachstums- und Innovationssysteme in Mecklenburg Vorpommern – Förderpolitik auf dem Prüfstand (2008)
- ROB 20 - Gerald Braun, Marion Eich-Born: Wirtschaftliche Zukunftsfelder in Ostdeutschland (2008)
- ROB 19 - Gerald Braun, Christoph Diensberg (Hrsg.): Cultivating Entrepreneurial Regions (2001)
- ROB 18 - Hans Pohle (Hrsg.): Netzwerke und Cluster - Neue Chancen für Regionen (2006)
- ROB 17 - Marion Eich-Born (Hrsg.): Innovationen für Mecklenburg-Vorpommern (2004)
- ROB 16 - Jost Bandelin, Gerald Braun, Bettina Heinrichs et al.: Regionalentwicklung benachteiligter Räume in Mecklenburg-Vorpommern (2001)
- ROB 15 - Gerald Braun, Eva Voigt: Regionale Innovationspotentiale von Universitäten (2000)
- ROB 14 - Ursula Slawinski (Hrsg.): Nachhaltiger Tourismus – Probleme und Perspektiven (1999)
- ROB 13 - Jost Bandelin, Gerald Braun, Elise Hosa et al.: Der Beitrag der Universitäten und Fachhochschulen zur regionalen Wirtschaftsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern (1999)
- ROB 12 - Jost Bandelin, Jerzy Dudzinski (Hrsg.): Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Außenhandel Deutschlands und Polens (1998)
- ROB 11 - Gerald Braun (Hrsg.): Mecklenburg-Vorpommern im internationalen Wettbewerb (1997)
- ROB 10 - Jörg Köhn, John Gowdy (Hrsg.): Implikation der Ökologischen Ökonomie für die Regionalökonomie - Implications of Ecological Economics to Regional Economics.(1997)
- ROB 09 - Hans Apel (Hrsg.): Der gemeinsame Binnenmarkt als Herausforderung für die mittelständische Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns.(1997)
- ROB 08 - Angelina Topan: Das Leitbild der europäischen Kohäsionspolitik im Wandel (1997)
- ROB 07 - Johann Gerdes u.a.: Das Verschwinden der Arbeitsplätze - wo bleiben die Arbeitskräfte? (1997)
- ROB 06 - Claus Howitz (Hrsg.): Die ländlichen Räume in Deutschland und deren Besonderheiten in Mecklenburg-Vorpommern (1997)
- ROB 05 - Jost Bandelin (Hrsg.): Berlin als Zukunftsmarkt für Mecklenburg-Vorpommern (1996)
- ROB 04 - Ursula Slawinski (Hrsg.): Arbeitsmarkt in ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns (1996)
- ROB 03 - Jost Bandelin / Gerald Braun / Jürgen Rüland: Wirtschaftspartner Asien. Mecklenburg-Vorpommerns Unternehmer auf der Suche nach neuen Märkten (1996)
- ROB 02 - Peter Preisendörfer (Hrsg.): Prozesse der Neugründung von Unternehmen in Ostdeutschland (1996)
- ROB 01 - Gerald Braun / Dirk Gerlach: Probleme der Regional- und Strukturpolitik in Mecklenburg-Vorpommern (1994)
Cultivating Entrepreneurial Regions –
Cases and Studies from the Network Project
‘Baltic Entrepreneurship Partners’ (BEPART)
Gerald Braun & Christoph Diensberg (Hrsg.)
Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung, Nr. 19